Hundegesundheitstrainer

Mein Studium


Hinterlasse einen Kommentar

Die ersten Praktika – Mai und Juni 2013

Ihr Lieben, ich wollte Euch mal auf dem Laufenden halten, was bei mir in den letzten Monaten in Sachen Praktika so gelaufen ist – und das ist einiges!

Fangen wir aber von vorne an. Wie Ihr bereits wisst, habe ich in der Zeit von Ende Februar bis Juni einige freiwillige Seminare bei Dorothée Schneider (http://www.hundekunde-schneider.de/) belegt. Hier bei ging es um die Themen „Lernen und Erziehung“ (Berichte: https://hundegesundheitstrainer.com/category/studium/seminare/), „Mit dem Hund unterwegs“ und „Antijagd-Tranining“ (Berichte folgen…). Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Lektion 11 bestanden!

skelettVor wenigen Tagen habe ich die erste Lektion des 2. Kapitels über Hundesport Anatomie des Bewegungsapparates erfolgreich abgeschlossen:

Ergebnis: 91 %

Durchschnitt: 83 %

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich diesmal sehr schwer getan habe: das Skript ist eine Aneinanderreihung von deutschen und lateinischen Fachbegriffen und ich fühlte mich davon zeitweise recht erschlagen. Die Seiten waren geballt mit Fremdwörtern, dazwischen ein paar Verbindungswörter, nichts was sich leicht lesen oder gar merken ließe. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Lektion 10 bestanden!

Ihr Lieben, ich habe letztes Wochenende erfolgreich Lektion 10 Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten, und somit gleichzeitig die letzte Lektion des 1. Kapitels „Verhaltensmanagement“ abgeschlossen:

Ergebnis: 100 %

Durchschnitt: 95 %

Die Lektion war eine der interessantesten für mich. Es ist wirklich spannend zu lesen, wo die einzelnen Rassen ihren Ursprung haben, wofür sie gezüchtet wurden, wie sehr oder wie wenig sie eben dieses Erbe noch in sich tragen, ob sie nun heute noch für den ursprünglichen Gebrauch verwendet werden oder eben nicht. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Lektion 8 bestanden!

Schnüffelkiste

Schnüffelkiste

Noch rechtzeitig vor dem Wochenende habe ich die 8. Lektion Beschäftigung und Spiele für den Hund abgeschlossen:

Ergebnis: 96,4 %

Durchschnitt: 93 %

Ich muss sagen, dieses Skript hat mir bis jetzt von allen am meisten Spass gemacht! Das Thema an sich ist ja schon ein positives.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich mich zur Zeit aktiv mit dem Clickern beschäftige, bzw. an dem Inputs der Seminare „Lernen und Erziehung 1-3“? Ich habe jedenfalls zuhauf Anregungen bekommen, wie ich meine eigenen Hunde artgerecht und sinnvoll beschäftige, aber auch, wie man Spiel und Beschäftigung in ein Gruppentraining integrieren könnte. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Seminar „Lernen und Erziehung“ – Teil II

Jasper beim Seminar

Jasper beim Seminar

Am 23. und 24. März fand der zweite Teil des Seminars „Lernen und Erziehung“ mit Dorothée Schneider statt.
Ins schöne Kraichtal begleitet hat mich diesmal mein Rüde Jasper. Ich war sehr gespannt darauf, wie er sich mit den anderen Hunden dort vertragen wird: es war das erste Mal, dass er eine Seminar-Situation mitgemacht hat und er hat sich wirklich gut benommen. Ich bin mächtig stolz auf meinen „Dicken“. Er hat sich im Raum während der Theorie die meiste Zeit über völlig ruhig verhalten und draussen hat er konzentriert und bereitwillig mitgemacht.

Während des ersten Tages haben wir nähere Angaben dazu bekommen, wie wir mittels unsere Körpersprache richtig mit Hunden kommunizieren können. Eine zentrale Bedeutung hatte dies bei den Rückrufübungen. Wie lade ich den Hund mittels gezielter Körperhaltung dazu ein, zu mir zu kommen, anstatt ihn durch eine, für ihn abwehrende Position in einen Konflikt zu bringen?

Trainingseindrücke aus Jaspers Sicht:

IMG_0963 IMG_0961

Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

In den Startlöchern für „Lernen und Erziehung“ – Teil II feat. Jasper

Heute ist es wieder so weit: gegen 16.00h mache ich mich auf den Weg in Richtung Kraichtal zum 2. Teil des Seminars „Lernen und Erziehung“ mit Dorothée Schneider. Diesmal begleitet mich mein französischer Bullyrüde Jasper. Er ist 5 1/2 Jahre alt, fit wie eh und je und wird sicherlich auch Spass an diesem Wochenende haben. Er ist ein absoluter Balljunkie und da in den kommenden beiden Tagen unter anderem das Rückruf-Training mit Jackpot-Einsatz auf dem Programm steht, habe ich ihm dann noch schnell einen neuen schwarzen Kong-Ball besorgt. Ausserdem ein paar getrocknete Hühnermägen und eine Hundepfeife, die dann bei uns das erste Mal zum Einsatz kommen wird.
Eingepackt haben wir auch 2 Schleppleinen und das Geschirr.

Jasper

Jasper

Jasper hat sich in den vergangen 4 Wochen als ausserordentlich kooperativ erwiesen, was das Training der Techniken des ersten Wochenendes betrifft. Er hat viel Freude am Clickertraining und auch das Stop & go. Training an der Leine klappt zusehends besser. Dass ihm das von meinen 3 Hunden am schwersten fallen würde, war mir von vorneherein klar. Indra hat sich leider vorgestern eine kleine Hornhautverletzung zugezogen und deswegen darf Jasper mich diesmal begleiten.

Insgesamt war es zwar nicht so einfach teilweise mit 3 Hunden gleichzeitig zu trainieren, dafür aber sehr aufschlussreich: ich konnte sehen wie unterschiedlich Hunde lernen, bzw. die Stärken und Schwächen meiner 3 neu sortieren, eigene Fehler verbessern, und erkennen, warum Training an der Leine auch dann Sinn macht, wenn man die Hunde eigentlich die ganze Zeit frei laufen lassen könnte.
Hier könnt Ihr den Bericht und das Video zum Clickertraining „Bei Fuss“ sehen und hier den „Bärengang“.

Ich habe in den letzten Wochen und Tagen viel für die Bindung zu meinen Hunden getan, auch mal Einzeltraining gemacht, viel beobachtet und eben sehr viel dazu gelernt. Die 2 Tage Seminar waren wichtig und wertvoll, aber der eigentliche Lernprozess hat bei mir in den 4 Wochen danach stattgefunden. Deswegen denke ich, dass wir die Zeit gut genutzt haben und ich bin stolz auf meine 3 Mäuse und ein bisschen auch auf mich selber. 🙂

Jetzt freue ich mich auf die neuen Sachen, die Jasper und ich in den kommenden Tagen lernen – und dann hier zuhause zusammen mit Indra und Duke umsetzen dürfen – und last but not least, auf ein Wiedersehen mit den anderen Teilnehmern und der Seminarleiterin. 🙂
Wir sind dann mal weg…


Hinterlasse einen Kommentar

Clicker Training

Nachdem ich beim Wochenendseminar „Lernen und Erziehung“ Teil I die ersten Berührungen mit dem Clickertraining hatte, habe ich das Ganze mal zuhause mit meinen Hunden ausprobiert.
Indra hat innerhalb weniger Tage das Kommando „Gib Pfote“ erlernt und hat sichtlich Spass am Training! Sie arbeitet super mit und mir bringt die neu entdeckte Trainingsmethode auch viel Freude und Lust auf mehr!
Mit Jasper übe ich gerade „auf die Seite legen“. Duke konnte das davor schon super, ich möchte es aber den 3 Hunden nach und nach beibringen, damit ein erster Schritt in Richtung konditioniertes Entspannungssignal gemacht ist.

Hier mal ein kleines Video zu unserem Clickertraining in Sachen „Bei Fuss!“. Indra ist leider nicht sonderlich motiviert bei der Sache, was bei ihr wirklich eher eine Ausnahme ist. Jasper hingegen hat Riesenfortschritte gemacht, fiel es ihm von allen 3 doch bislang am Schwersten, dieses Kommando auszuführen. Wir werden das jetzt weiter ausbauen und generalisieren.


Ein Kommentar

Der „Bärengang“

Den Bärengang üben wir seit einigen Tagen, nachdem ich diese interessante Übung zum ersten Mal auf dem Seminar „Lernen und Erziehung“ – Teil I gesehen habe.
Die Ausführung ist denkbar einfach: man schlendert auffällig langsam und breitbeinig – eben wie ein Bär – vor sich hin, die Hände sind hinter dem Rücken verschränkt. Der Hund läuft hinter seinem Herrchen und sammelt die Leckerchen auf, die nach und nach auf den Boden fallen. Der Hund verknüpft den Gang und die Körperhaltung mit der Aussicht auf Leckerchen am Boden und läuft von selbst hinter seinen Menschen, wenn dieser zum Bärengang ansetzt. Weiterlesen