Hundegesundheitstrainer

Mein Studium


Hinterlasse einen Kommentar

Seminar „Lernen und Erziehung“ – Teil I

Hallo zusammen,

Am vorletzten Wochenende habe ich zusammen mit meiner Hündin Indra an einem freiwilligen Seminarwochenende des Fortbildungsinstituts für Tierpsychologen u.-heilpraktiker (FITH) teilgenommen. Es war der erste Teil des Seminars „Lernen und Erziehung“ mit Frau Dorothée Schneider.

Stadtschaenke

Nach einer etwas längeren Fahrt als geplant (Schneechaos, Staus, Umwege durch die Pampa) sind Indra und ich dann freitags gegen 19.30h im Hotel „Zur Stadtschaenke“ im Kraichtal angekommen. Der Empfang war sehr nett, und die Zimmer gemütlich, einladend und gepflegt. Nach einer kurzen Rast haben Indra und ich uns dann erstmal gestärkt und ich kann Euch versichern: verhungern wird in der Stadtschaenke wohl niemand!!! Ich habe selten in meinem Leben so grosse und prall gefüllte Teller gesehen und geschmeckt hat’s dann auch noch superlecker! Das hat sich dann SO auch über’s ganze Wochenende gezogen – wie gut dass wir viel an der frischen Luft waren und Bewegung hatten. 😉
Nach dem Essen und einer kurzen Gassirunde haben wir dann auch prompt Anschluss gefunden und die ersten beiden anderen Teilnehmerinnen des Seminars getroffen: Kati und Lisa – Luxemburg meets Österreich & Schweiz in Deutschland – ist das nicht schön? Wir Mädels haben uns auf Anhieb super verstanden und gleich noch ein nette Plauderrunde gehabt, bevor wir alle dann erschöpft und in freudiger Erwartung auf die kommenden 2 Tage in unseren Zimmern eingeschlafen sind. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Lektion 7 bestanden!

Bereits vor ein paar Tagen habe ich die 7. Lektion Mit dem Hund unterwegs und Antijagdtraining erfolgreich abgeschlossen:

Ergebnis: 97,4 %

Durchschnitt: 97%

Das Skript war sehr interessant, ging es doch darum, wie man sich und seinem Hund entspannte und schöne Spaziergänge ermöglicht. Dies dürfte jeden Hundehalter interessieren! Schön fand ich, dass ich bei meinen eigenen Hunden bewusst aber auch instinktiv schon einiges richtig gemacht habe. Ich bin voller Tatendrang jetzt an dem zu arbeiten, das es noch zu verbessern gilt. Ebenfalls möchte ich für uns ganz neue Übungen einführen, z.B. das „Schade-Signal“ und den „Superschlachtruf“. Ich war fleissig und habe das Miniskript zu Lektion 7 schon fertig.

Weiterlesen


4 Kommentare

Wochenend- und Blockseminare zum Bewegungsapparat des Hundes

Langsam wird’s ernst…

Im Mai und Juni erwarten mich die ersten Wochenendseminare zu den Lektionen des Bewegungsapparates in Köln. Die dazugehörigen Lektionen werde ich wahrscheinlich erst im Herbst bearbeiten, und zu der Zeit bin ich dann auch für das entsprechende fünftägige Blockseminar in Bad Bramstedt, das in den Räumen der ATM stattfinden wird. Eigentlich wollte ich das Blockseminar in Siegen machen, das wesentlich näher zu uns liegt. Es wäre dann aber auf die Warteliste gekommen, und so ein Trip muss ja auch erstmal organisiert werden. Ausserdem finde ich es super spannend auch mal zu sehen WO ich denn eigentlich studiere.

Eine hübsche kleine Ferienwohnung habe ich auch schon gebucht, denn Mann und Hunde werden mich dorthin begleiten, was mich umso mehr freut!

In den Seminaren werden die Themen Anatomie, Physiologie und Krankheiten des Bewegungsapparates behandelt.

Wird bestimmt spannend und sehr lehrreich werden. Auch wenn ich ein bisschen Angst davor habe, wie es ist, wieder eine volle Woche die „Schulbank“ zu drücken. Man wird ja auch nicht jünger und so ein bisschen aus der Übung bin ich doch schon. Aber mit der nötigen Motivation ist sicher alles machbar. 🙂

Bad Bramstedt

Bad Bramstedt

Edit: die Wochenendseminare musste ich aufgrund anderer Seminare auf September 2013 und Januar 2014 verschieben.

Bilderquellen:
http://www.123rf.com
http://www.stepmap.de/landkarte/karte-bad-bramstedt-167941


Hinterlasse einen Kommentar

Lektion 4 bestanden!

So, die vierte Lektion Stress und Stressverhalten beim Hund habe ich dann auch erfolgreich abgeschlossen:

Ergebnis: 92,6 %

Durchschnitt: 90 %

Das Skript war relativ kurz im Vergleich zu den 3 vorangegangenen Lektionen. Die 3. Lektion Angst und Angstverhalten beim Hund hat schon einige Grundlagen für das Verständnis von Stress und Stressverhalten gelegt und so konnten die Lektionen schön aneinander anknüpfen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Die ersten Zusagen für die Praktika…

… sind da!
Und nächste Woche Dienstag geht’s schon los: ich werde mit Indra an einem Trick-Kurs teilnehmen, und anschliessend bespreche ich mit der Leiterin der Hundeschule alles weitere. Die Praktika sind ja eher Schnupperkurse und betreffen in einer ersten Phase die Hundesportarten Obedience, Dogdancing und Trickdogging. Der nette Emailaustausch wie auch das Telefongespräch von heute sind vielversprechend und ich freue mich schon sehr auf das persönliche Kennenlernen in der Eifel. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Doppeltes Wochenendseminar: Lernen und Erziehung – Übungen mit dem Hund

Als Schülerin der ATM habe ich automatisch Zugang zu den Seminaren des Fortbildungsinstituts für Tierpsychologen und -heilpraktiker (FITH) aus der Schweiz. Diese fakultativen Seminare sind kostenpflichtig. Im Laufe meiner Ausbildung möchte ich dann und wann auch vom Angebot der FITH profitieren, um das Erlernte zu vertiefen und auch praktisch umzusetzen.

An den Wochenenden des 23./24. Februar/März 2013 findet im deutschen Kraichtal das Seminar Lernen und Erziehung – Übungen mit dem Hund statt, unter der Leitung von Frau Dorothée Schäfer. Ich habe mich für dieses Seminar eingebucht und freue mich schon sehr auf die beiden Wochenenden. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Lektion 3 bestanden!

Ich melde mich zurück mit einer guten Nachricht: ich habe Lektion 3, Angst und Angstverhalten am Wochenende erfolgreich abgeschlossen!

Ergebnis: 91,1%

Durchschnitt: 88%

Über die Weihnachtszeit sind das Studium und somit auch der Blog leider ein wenig liegen geblieben. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, Lektion 3 schon im Dezember abzuschliessen. Aber man muss auch mal die Seele baumeln lassen können und „Quality time“ mit meinen zwei- und vierbeinigen Lieben darf neben Job, Haushalt, Hobbys und eben dem Studium auf keinen Fall zu kurz kommen! Manchmal ist alles zusammen schon ein Spagat, aber es lohnt sich, dessen bin ich mir sicher. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Fröhliche Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr!

Ich wünsche Euch allen ein paar ganz wundervolle und besinnliche Festtage! Geniesst die Zeit mit Euren Lieben, atmet mal so richtig durch, lasst die Seele baumeln und geniesst es verwöhnt zu werden oder zu verwöhnen.
Das Jahr 2012 sollte für uns alle schön ausklingen, damit wir mit neuer Kraft die Herausforderungen angehen können, die 2013 für uns bereit hält.
Geniesst besonders auch die Zeit mit Euren Wuffels und anderen Vierbeinern, ich bin mir sicher, so einige werden schön verwöhnt werden – und das wird hier nicht anders sein.

Wir lesen uns im nächsten Jahr!

xmas


Hinterlasse einen Kommentar

Praktika – Hundesportarten

Wie angekündigt, habe ich eine neue Kategorie erstellt: „Praktika“.

In diesem Artikel geht es um die Hundesportarten.
Neben den 3 viertägigen Praktika, die verpflichtend sind, empfiehlt die ATM in mindestens 10 Hundesportarten praktisches Wissen zu erlangen, bevor man zu den Pflichtpraktika antritt.
Im Idealfall organisiere ich diese Praktika (in Eigenregie) während ich die Lektionen 1-10 zum ersten Kapitel „Verhalten“ bearbeite, also in den kommenden 10 Monaten. 3 Tage pro Hundesportart sind das empfohlene Minimum.

Sinn und Zweck dieser Praktika ist es, sich besser auf die Lektionen über Hundesport des 2. Kapitels vorzubereiten. Da die Lektionen theoretisch sind, kann eigentlich eine praktische Erfahrung im Vorfeld nur helfen, die Inhalte besser zu verstehen und zu verinnerlichen. Ausserdem werden die Praktika mir dabei helfen, die Inhalte aus den ersten beiden Lektionen zu verknüpfen und praktisch umzusetzen. Weiterlesen