Letzten Freitag habe ich die 9. Lektion Kognitive Sportarten abgeschlossen:
Ergebnis: 98 %
Durchschnitt: 92 %
Die Lektion behandelt die Sportarten Dog Dancing, Obedience, Trickdogging und Fährtenarbeit.
Diesmal hat das Bearbeiten des Skripts wie auch der anschließende Test etwas länger gedauert, als es mir recht ist. Es gab einen Sterbefall in der Familie und auch unsere Hündin Indra hat uns in der letzten Zeit große Sorgen bereitet. Nach monatelangen erfolglosen Behandlungen in verschiedene Richtungen wissen wir aber jetzt womit wir es zu tun haben und können der Kleinen helfen. Das ist erstmal das Wichtigste, auch wenn es uns bisher jede Menge Nerven und eine Stange Geld gekostet hat.
Ich denke aber, so ist das manchmal, wenn man Studium, Beruf, 3 Hunde und den Rest der Familie unter einen Hut bringen will. Mal läuft alles nach Plan und mal eben nicht. Zeitplan wird angepasst und gut ist. 🙂
Ich war in der Zwischenzeit ja noch beim 3. Teil des Seminars „Lernen und Erziehung“ wie auch zu beiden Teilen des Doppelseminars „Mit dem Hund unterwegs und Antijagd-Training“. Desweiteren habe ich schon 2 Praktikumstage bei Dorothée Schneider gemacht: im Fokus standen Obedience, Trickdogging, Dogdancing, Treibball, Longieren und Wald-Agility.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, ich werde in jedem Fall berichten, auch wenn’s diesmal etwas länger gedauert. Nur soviel vorneweg: es hat eine Menge Spaß gemacht!
Jetzt geht’s aber erstmal in den wohlverdienten Urlaub: 2 Wochen Schwarzwald/Vorarlberg/Schweiz und Allgäu stehen uns bevor – die 3 Bullys sind natürlich mit von der Partie. Und da ich gerne das Angenehme mit dem Nützlichen verbinde, werde ich am Ende unseres Urlaubs ein kleines Mantrailing-Praktikum im Allgäu anhängen.
Genießt das herrliche Wetter, so lange es da ist! 🙂
Bilderquellen:
http://www.123rf.com
http://www.wilmingtondogwizard.com
http://www.active-doggies.de/Trickdogging.htm