Ergebnis: 96,4 %
Durchschnitt: 93 %
Ich muss sagen, dieses Skript hat mir bis jetzt von allen am meisten Spass gemacht! Das Thema an sich ist ja schon ein positives.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich mich zur Zeit aktiv mit dem Clickern beschäftige, bzw. an dem Inputs der Seminare „Lernen und Erziehung 1-3“? Ich habe jedenfalls zuhauf Anregungen bekommen, wie ich meine eigenen Hunde artgerecht und sinnvoll beschäftige, aber auch, wie man Spiel und Beschäftigung in ein Gruppentraining integrieren könnte.
Im Grunde müsste es mir jetzt relativ einfach fallen, jeden Hundebesitzer davon zu überzeugen, sich mehr mit seinem Hund zu beschäftigen, bzw. sinnvolle Beschäftigungen für den Hund alleine zu finden: der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt.
Leicht erregbare und übermotivierte Hunde lernen ihren Körper ruhig und koordinierter einzusetzen.Und auch ängstliche, unsichere Hunde profitieren vom gemeinsamen Spiel mit ihrem Besitzer und gewinnen dabei neues Selbstvertrauen.
Selbst für ein knappes zeitliches und finanzielles Budget seitens der Hundebesitzer lässt sich das Passende finden.
Ja, ich bin ziemlich begeistert und einiges wird in unserem Rudel sicherlich zeitnah umgesetzt werden…
Bilderquellen:
http://www.dogforum.de/such-denkspiele-t76292.html (User Lucy_Lou)
http://www.kromfohrlaender-club.ch/kromi-aktiv/