Hundegesundheitstrainer

Mein Studium


Hinterlasse einen Kommentar

Lektion 15 bestanden!

Gestern habe ich Lektion 15, „Trainingslehre Teil 2“, erfolgreich abgeschlossen:

Ergebnis: 100 %

Durchschnitt: 96 %

Wie ich es schon angekündigt hatte, hatte ich die letzten Wochen ziemlich viel zu tun, so dass ich ungewöhnlich lange dafür gebraucht habe, Lektion 15 zu bearbeiten.
Dafür sind wir jetzt in den Hochzeitsvorbereitungen ein gutes Stück weiter und der Kaufvertrag für unser Traumhäuschen in der Eifel ist unterschrieben. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Wochenendseminar „Hautkrankheiten bei Hund und Katze“ in Mannheim

Pyodermie

Pyodermie

Ein schönes und spannendes Wochenende war es mal wieder; Seminare mit Dr. Christoph Hinterseher sind schon wirklich etwas ganz besonderes!
Diesmal ging es um ein Thema, das mich per se schon brennend interessiert, nämlich um Hautkrankheiten bei Hund und Katze. Da ich selber 2 Hunde mit diversen Hautproblemen habe, habe ich mich gezwungenermassen schon im Vorfeld mit dieser Materie beschäftigt.

Dr Hinterseher hat es wieder verstanden uns alle zu fesseln und uns anschaulich bei jedem Thema zu erklären, was Ursachen, Symptome, Verlauf und Therapiemöglichkeiten bei den unterschiedlichen Erkrankungen sind. Extrem zusammenfassend ging es dabei vorrangig um bakterielle, virale und mycogene Dermatitis, sowie um Ekto- und Endoparasiten. Um es in klarere Worte zu fassen: Hautenzündungen, Pilzerkrankungen, Viren und Parasiten wie Läuse, Zecken, Räude- und Demodexmilben, Leishmaniose uvm. und was sie mit der Haut so anstellen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Auf geht’s zum Seminar „Hautkrankheiten bei Hund und Katze“

Wie war das? Der frühe Vogel fängt den Wurm?
Ich sitze hier mit meinem Pott Kaffe und schaue noch etwas müde in die Welt, dennoch freue ich mich, auf die 2 Tage, die vor mir liegen. Während Mann und Hunde sich noch gemütlich im warmen Bett räkeln, mache ich mich gleich auf den Weg zum nächsten Seminarwochenende – diesmal nach Mannheim.
Das Thema lautet diesmal Hautkrankheiten bei Hund und Katze und Dr. Christoph Hinterseher gibt sich wieder die Ehre, was mich umso mehr freut.

Geplant war dieses Seminar eigentlich für Juli 2014 in Düsseldorf, da wir genau da aber umziehen wollen, habe ich es vorverlegt und fahre dann eben jetzt nach Mannheim.

An der 15. Lektion Trainingslehre Teill II bin ich dran, wie ich aber schon befürchtet hatte, geht es ab 2014 langsamer voran. Ich denke aber, dass ich nächste Woche abschliessen kann. Über das Seminar werde ich natürlich auch berichten.

Euch allen ein schönes Wochenende – und schlaft noch ein bisschen. 🙂
Logo


2 Kommentare

Lektion 14 bestanden!

Vor wenigen Tagen habe ich Lektion 14, „Trainingslehre Teil 1“, erfolgreich abgeschlossen:

Ergebnis: 95 %

Durchschnitt: 95 %

Mir rennt aktuell ein wenig die Zeit davon, um ehrlich zu sein. Neben Beruf, Hunden, dem Studium und dem ganz normalen Vorweihnachts-Wahnsinn planen wir außerdem gerade unsere Hochzeit und unsere Auswanderung nach Deutschland! Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Lektion 13 bestanden!

CoursingNach einer kleinen Zwangspause, die zum Teil krankheitsbedingt war und zum Teil durch Zeitmangel entstanden ist, habe ich dann heute endlich Lektion 13, „Gangbild des Hundes“, erfolgreich abgeschlossen:

Ergebnis: 100 %

Durchschnitt: 90 %

Das Skript, das sich auf 64 Seiten sehr umfangreich mit dem Gangbild (und auch dem Standbild) des Hundes befasst, ist eine interessante und wichtige Lektion; um erkennen zu können, was eine eventuelle Bewegungsstörung ist, muss man ja erstmal wissen, wie ein normales Gangbild ausschaut. Abweichendes kann man nur feststellen, wenn einem die Norm bekannt ist. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Blockseminar in Bad Bramstedt

Nach dem ersten spannenden Wochenendseminar mit Frau Dr. Kassianoff am 7. und 8 September 2013 in Frankfurt/Main (Bericht) durfte ich bereits eine Woche später die Koffer packen für das Blockseminar in Bad Bramstedt. Diesmal mit von der Partie waren auch mein Freund Alain und unsere 3 französischen Bulldoggen, Jasper, Duke und Indra. Schon vor Monaten hatte ich für uns eine kleine Ferienwohnung unweit des ATM-Geländes gebucht. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Wochenendseminar „Anatomie/Physiologie des Bewegungsapparates“

Es gibt viel Neues zu berichten – aber erstmal der Reihe nach.

GehirnNachdem ich mich in den letzten Wochen zunehmend mit der Anatomie/Physiologie des Bewegungsapparates beschäftigt habe – „gequält“ trifft es aber wohl am Besten – war ich ein wenig unsicher und verzweifelt, um ehrlich zu sein: wie sollte ich als völliger Laie es denn bitte schaffen, mir die ganzen Fachbegriffe, die zum Skelett, den Muskeln und den Gelenken gehören, jemals zu merken?
Schließlich hatte ich doch nicht vor Veterinärmedizin zu studieren. Und dass ich keine 20 mehr bin, habe ich dann auch feststellen müssen… Die Leistungsfähigkeit der kleinen grauen Zellen hat nach etlichen Jahren der Büroarbeit dann doch gelitten. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Lektion 12 bestanden!

Gestern morgen habe ich nach einem wahren Marathon erfolgreich die 12. Lektion „Leistungsphysiologie“ abgeschlossen:

Ergebnis: 95 %

Durchschnitt: 90 %

Dieses Skript war, wie das schon vorangegangene zur Anatomie des Bewegungsapparates, relativ schwer verdaulich. Ich betrete mit diesen Themen ja ein für mich völlig neues Terrain und ich muss zugeben, dass ich mich nach wie vor mit den ganzen Fachbegriffen schwer tue. Ich bin aber guter Hoffnung, dass sich das schon in den nächsten Wochen verbessern wird, wegen der Seminare, die anstehen. Ich denke es ist einfach eine Frage der Gewohnheit, wie oft und wie intensiv man sich mit der Materie auseinander setzt – positiv bleiben! Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Praktikum bei der Rettungshundestaffel Miesbach (BRK) – Juli 2013

Nachdem ich Euch vorgestern von meinen ersten Einblicken in Hundesportarten und andere Beschäftigunsmöglichkeiten berichtet habe, erzähle ich Euch heute von einem ganz besonderen Praktikum, das ich im Juli 2013 absolviert habe.

Während der Seminare mit Dorothée Schneider habe ich viele nette Kontakte knüpfen können, unter anderem auch mit Marion Unterluggauer, Staffelleiterin der Rettungshundestaffel Kreisverband Miesbach des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Zusammen mit Marion und ihren beiden Hunden Kendy (Labrador Retriever) und Jella (Bayerischer Gebirgsschweißhund) habe ich schon die Praktika im Schwarzwald absolviert. Dabei ist die Idee entstanden, dass ich mir doch die Arbeit und das Training der Rettungshundestaffel etwas genauer anschauen könnte. Da wir ohnehin Ende Juni/Anfang Juli einen Österreich Urlaub vorgesehen hatten, haben wir kurzerhand einen Abstecher ins schöne Oberbayern eingeplant. Vorher habe ich das noch schnell mit der ATM abgeklärt was ganz unbürokratisch und schnell von statten ging. 🙂 Weiterlesen