Hundegesundheitstrainer

Mein Studium

Praktika – Hundesportarten

Hinterlasse einen Kommentar

Wie angekündigt, habe ich eine neue Kategorie erstellt: „Praktika“.

In diesem Artikel geht es um die Hundesportarten.
Neben den 3 viertägigen Praktika, die verpflichtend sind, empfiehlt die ATM in mindestens 10 Hundesportarten praktisches Wissen zu erlangen, bevor man zu den Pflichtpraktika antritt.
Im Idealfall organisiere ich diese Praktika (in Eigenregie) während ich die Lektionen 1-10 zum ersten Kapitel „Verhalten“ bearbeite, also in den kommenden 10 Monaten. 3 Tage pro Hundesportart sind das empfohlene Minimum.

Sinn und Zweck dieser Praktika ist es, sich besser auf die Lektionen über Hundesport des 2. Kapitels vorzubereiten. Da die Lektionen theoretisch sind, kann eigentlich eine praktische Erfahrung im Vorfeld nur helfen, die Inhalte besser zu verstehen und zu verinnerlichen. Ausserdem werden die Praktika mir dabei helfen, die Inhalte aus den ersten beiden Lektionen zu verknüpfen und praktisch umzusetzen.

Zur Auswahl stehen folgende Hundesportarten:

    Flyball

  • Trickdogging
  • Agility*
  • Dogdancing
  • Flyball
  • Dogging
  • Fährtenarbeit
  • Hütehundesport
  • Hunderennen/Coursing*
  • Wasserarbeit
  • Dog-Frisbee
  • Obedience
  • Schlittenhundesport*
  • Turnierhundesport*

 
Mit der 3. Lektion habe ich genauere Hinweise zu diesen freiwilligen Praktika erhalten. Anfangen soll ich am Besten mit Obedience, Trickdogging ung Dogdancing, da gerade bei diesen kognitiven Sportarten die Lerninhalte benötigt werden, die ich in den ersten beiden Lektionen gelernt habe.

Jetzt mache ich mir einige Gedanken:

Welche Hundesportarten wähle ich aus? Die ATM hat einige angegeben, die ich bevorzugen soll (*). Der Sinn erschliesst sich mir aber noch nicht so ganz.
Es gibt einige Sportarten die mich persönlich natürlich mehr interessieren als andere. Zum einen auch, weil ich diese mit meinen eigenen Hunden zumindest teilweise ausüben könnte.
Ausserdem denke ich, dass einige Sportarten populärer sind als andere, und dementsprechend die Nachfrage und das Angebot grösser sind, alleine schon deswegen, weil sie nicht nur auf einen Typus Hund passen, sondern grösstenteils rasseübergreifend ausgeübt werden können.
Diese beiden Überlegungen stimmen aber nicht unbedingt, mit den Sportarten überein, die ich laut der ATM bevorzugen soll.

Meine persönliche TOP Ten wäre im Moment:

    Schlittenhunde

  1. Obedience
  2. Dogdancing
  3. Trickdogging
  4. Flyball
  5. Agility
  6. Hütehundesport
  7. Fährtenarbeit
  8. Dog-Frisbee
  9. Wasserarbeit
  10. Turnierhundesport

 
Die nächste Frage, die ich mir stelle, ist: Wo absolviere ich meine Praktika? Die Empfehlungen der ATM bezüglich der Pratika enthielten leider keine Anlaufstellen. Mit der Suche nach geeigneten Hundeschulen muss ich trotzdem jetzt schon anfangen. Schliesslich wird jedes einzelne Praktikum einen beträchtlichen Zeit-und Kostenaufwand mit sich bringen. Natürlich will ich dann auch sorgfältig bei der Auswahl der Hundeschulen vorgehen um den höchstmöglichen Mehrwert während dieser Praktika für mich zu erzielen.

Eine Idee für das Absolvieren der ersten Praktika in Obedience, Trickdogging und Dogdancing habe ich schon. Eine liebe Freundin erkundigt sich gerade für mich, ob man da eventuell zusammen kommen kann. Drückt mir bitte die Daumen, dass das klappt.

Ich freue mich jedenfalls schon wahnsinnig auf die Eindrücke und Erfahrungen, die ich im Laufe dieser Praktika gewinnen werde. Für das ein oder andere Praktikum darf ich bestimmt auch einen meiner eigenen Hunde einbinden, das macht’s dann umso spannender. Denn natürlich haben meine Hunde genau wie ich selber noch viel zu lernen und wir freuen uns drauf. na ja, ich zumidest! 😉 Wenn ich die ersten Zusagen habe, wird das Ganze auch bestimmt ins Rollen kommen.

Hat Ihr selber Erfahrungen in der ein oder anderen Hundesportart? Habt Ihr Empfehlungen für mich, was gute Hundeschulen oder /-trainer betrifft?

 

Bildquellen:
Agility – http://educ-caline.com/index.php?p=agility_chien
Flyball – http://pitous.forums-actifs.com/t132-le-flyball
Schlittenhunde – http://de.wikipedia.org/wiki/Schlittenhund

Autor: Carole Olinger

Culture and Recruitment Strategist at Yoast https://yoast.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s