Hundegesundheitstrainer

Mein Studium

Lektion 4 bestanden!

Hinterlasse einen Kommentar

So, die vierte Lektion Stress und Stressverhalten beim Hund habe ich dann auch erfolgreich abgeschlossen:

Ergebnis: 92,6 %

Durchschnitt: 90 %

Das Skript war relativ kurz im Vergleich zu den 3 vorangegangenen Lektionen. Die 3. Lektion Angst und Angstverhalten beim Hund hat schon einige Grundlagen für das Verständnis von Stress und Stressverhalten gelegt und so konnten die Lektionen schön aneinander anknüpfen.

"Stress-Gesicht"

„Stress-Gesicht“

Die Testfragen zu Lektion 4 empfand ich als weniger knifflig als bei Lektion 3. Wegen des geringeren Volumens waren es dann auch weniger Fragen. Das Skript war wieder einmal sehr interessant zu lesen und absolut lehrreich. Ich werde zukünftig meine Hunde besser beobachten um erkennen zu können, wann sie Stressreaktionen zeigen. Ich möchte aber unterstreichen, dass Stress nicht unbedingt etwas negatives sein muss, denn auch das habe ich in dieser Lektion gelernt. Hunde von allem abschirmen, das sie eventuell erregen oder eben stressen könnte ist wahrlich keine gute und artgerechte Lösung.

Das Miniskript zu Lektion 4 habe ich auch schon fast fertiggestellt. Morgen nochmal ein bis zwei Stunden Arbeit und dann steht es. Ich empfinde diese Miniskripte nach wie vor als sehr hilfreich und nützlich. Das Miniskrpt zu Lektion 3 steht allerdings noch aus; ich muss das leider etwas weiter hinten anstellen in der Prioritätenliste, weil ich bis zu meinem ersten Wochenendseminar am 23./24. Februar die 7. Lektion Mit dem Hund unterwegs und Antijagdverhalten bearbeitet haben muss. Aus diesem Grund werde ich auch die 7. Lektion der 6. vorziehen, habe dann trotzdem noch 2 vollständige Lektionen, eben 5 und 7 auf dem Programm und gerade mal 4 Wochen Zeit. Die Minikripts werde ich dann nach dem ersten Teil des Seminars in Ruhe fertigstellen und mich dann erst Lektion 6 Mehrhundehaltung widmen. Die Lektionen 5, 6 und 7 sind jedenfalls schon auf dem Postweg und nächste Woche werde ich dann mit der 5. Lektion Mit dem Hund in Haus, Hof, Garten anfangen.

Bilderquellen:
http://www.bulli-in-not.de

http://www.123rf.com

Autor: Carole Olinger

Culture and Recruitment Strategist at Yoast https://yoast.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s