Hundegesundheitstrainer

Mein Studium

Wochenendseminar „Hautkrankheiten bei Hund und Katze“ in Mannheim

Hinterlasse einen Kommentar

Pyodermie

Pyodermie

Ein schönes und spannendes Wochenende war es mal wieder; Seminare mit Dr. Christoph Hinterseher sind schon wirklich etwas ganz besonderes!
Diesmal ging es um ein Thema, das mich per se schon brennend interessiert, nämlich um Hautkrankheiten bei Hund und Katze. Da ich selber 2 Hunde mit diversen Hautproblemen habe, habe ich mich gezwungenermassen schon im Vorfeld mit dieser Materie beschäftigt.

Dr Hinterseher hat es wieder verstanden uns alle zu fesseln und uns anschaulich bei jedem Thema zu erklären, was Ursachen, Symptome, Verlauf und Therapiemöglichkeiten bei den unterschiedlichen Erkrankungen sind. Extrem zusammenfassend ging es dabei vorrangig um bakterielle, virale und mycogene Dermatitis, sowie um Ekto- und Endoparasiten. Um es in klarere Worte zu fassen: Hautenzündungen, Pilzerkrankungen, Viren und Parasiten wie Läuse, Zecken, Räude- und Demodexmilben, Leishmaniose uvm. und was sie mit der Haut so anstellen.

Besonders die Therapiekonzepte aus der Tiernaturheilkunde haben mich mal wieder fasziniert. Ich möchte natürlich unterstreichen, dass es ganz klar (Haut)Krankheiten gibt, bei denen eine schulmedizinische Therapie absolut unabdinglich ist, aber ich habe so viele verschiedene neue Ideen und auch Handwerksmittel mit auf den Weg bekommen, wie man so viel schonender, ganzheitlicher und effizienter an diverse Hautprobleme herangehen kann. Auch die Besonderheiten der Katzenhaut waren ein grosses Thema. Auch wenn dies momentan nicht zu meiner Spezialisierung gehört, so fand ich es dennoch spannend zu lernen, dass die Katzenhaut so viel anders funktionniert. Von wegen, Haut ist gleich Haut!

Katze

Die Zeit verging mit Dr. Hinterseher wie im Flug und ich muss sagen, dass ich einige Male ein wenig Bauchschmerzen hatte wenn es hiess: „Dieses Thema vertiefen wir dann in ein paar Wochen in einem anderen Seminar“ – denn für mich wird es diese Seminare im Rahmen meiner jetzigen Ausbildung leider nicht geben! Und dann kommt mir schon ab und zu der Gedanke, ob ich nicht doch Lust hätte, einige Themen der Naturheilpraxis zu vertiefen? Besonders die Phytotherapie und die Homöopathie haben es mir sehr angetan.

Demodex-Milben

Demodex-Milben

Eigentlich wollte ich ja nichts kuratives machen, aber je mehr Zeit ich in den Seminaren verbringe, die eigentlich auf den Tierheilpraktiker zugeschnitten sind, desto mehr drängt sich mir die Frage auf, ob es denn nicht schön wäre, wenn ich meinen Teil dazu beitragen könnte, dass die alternative Medizin und die Schulmedizin in Kombination zukünftig auch unseren Hunden, Katzen, Pferden und anderen Heimtieren helfen, ganzheitlich gesünder durch ihr Leben zu laufen!? Und gerade bei Hauterkrankungen sehe ich – unter anderem Dank dieses Seminares – ein enormes Potential in der (Tier)Naturheilkunde.

Nun ja, das sind aktuelle Gedankenspielereien nach reichlich interessantem Input. Der Hundegesundheitstrainer und der Tierheilpraktiker würden sich als Berufe ideal kombinieren lassen. Erstmal konzentriere ich mich aber weiter auf meine jetzige Ausbildung und wer weiss, vielleicht habe ich danach ja noch Lust weiterzumachen…?

Jetzt werde ich mal die Prüfung zum Seminar machen, so lange alles noch frisch ist. Drückt mir die Daumen! 🙂

Bildquelle:
Diesmal habe ich mir die Fotos von der Homepage einer sehr kompetenten Tierärztin ausgeliehen, die auch wir mit unserer Hündin Indra regelmässig aufsuchen:
Dr. Christine Löwenstein, Spezialistin für Dermatologie und Allergologie
http://hauttierarzt.de/

Autor: Carole Olinger

Culture and Recruitment Strategist at Yoast https://yoast.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s