Hundegesundheitstrainer

Mein Studium

Schnupperseminar „Tierhomöopathie“

Hinterlasse einen Kommentar

Bevor ich eine entgültige Entscheidung für ein Studium bei der Akademie für Naturheilkunde (ATM) treffe, war es mir wichtig, mich von der Qualität der Seminare zu überzeugen und mir einen Austausch mit anderen Studenten und auch Dozenten zu ermöglichen. Schliesslich bedeutet die Einschreibung zu einem Fernlehrgang nicht nur ein zeitliches sondern auch ein finanzielles Engagement.

Letztes Wochenende war es endlich soweit: ich durfte als Gasthörer an einem Seminar in Köln teilnehmen! Thema war Tierhomöopathie, im Rahmen des Lehrgangs zum Tierheilpraktiker (THP). Ich habe mich ganz bewusst für eine Materie entschieden, die im Lehrgang zum Hundegesundheitstrainer (HGT) nicht vorkommt: ich wollte einen Mehrwert für mich, denn die Seminare zum HGT werde ich ohnehin alle belegen, so weit es mir möglich ist. Ausserdem hat mich die Homöopathie schon immer sehr interessiert und ich habe bei mir selber damit schon grosse Erfolge erzielen können. Dümmer würde ich davon sicherlich nicht werden.

Bestätigung oder Enttäuschung?
Ich war im Vorfeld etwas hin- und hergerissen, was meine Gefühlswelt betrifft. Ein grosser Teil von mir hatte sich ja schon quasi für ein Studium entschieden und die Vorfreude war dementsprechend schon gross: was wäre gewesen, wenn ich von diesem Seminar enttäuscht worde wäre? Das hätte mich mit Sicherheit enorm ins Grübeln gebracht!? Dennoch habe ich mich auch gefreut und da ich ein sehr neugieriger und offener Mensch bin, war ich sehr gespannt auf das, was mich erwartet hat. Ein bisschen vorbereiten konnte ich mich auch schon, denn die ATM hat mir im Vorfeld die Seminarunterlagen zukommen lassen.

Eckdaten:
Doziert hat an diesem Wochenende Klaus Gerd Scharf, Tierarzt und Tierhomöopath. Er gilt als einer der beliebtesten Dozenten unter den Studenten, wie ich mir im Nachhinein habe sagen lassen. Er verfügt über einen enormen Erfahrungsschatz aber auch seine Art und Weise zu referieren ist besonders und sehr beliebt.
Das Seminar erstreckte sich über den Samstag und Sonntag, jeweils von 09.00h bis 16.15h mit einer kurzen Mittagspause. Die Räumlichkeiten der CARDEA Akademie waren gut geeignet, es gab ausreichend Parkmöglichkeiten ausserhalb, aber auch mit den öffentlichen Transportmitteln konnte man gut hin kommen. Für Getränke und Obst sowie Nervennahrung wurde bestens gesorgt.

Vorträge:
Die Qualität der Vorträge hat mich sehr überzeugt und ich habe enorm viel dazu gelernt. Der Dozent hat es verstanden, sein Wissen gezielt zu vermitteln und Interesse für die Materie zu wecken, das Ganze gespickt mit einer guten Portion Humor. Ich habe überhaupt keine Langeweile empfunden, im Gegenteil, ich war richtig gierig darauf, mir immer mehr neues Wissen anzueignen! Anhand von anschaulichen Beispielen war es mir auch sehr gut möglich, dem Unterricht zu folgen, obwohl ich keine grossen Vorkenntnisse in der Materie hatte. Ich habe auch einige Denkansätze für den Eigenbedarf zuhause aus diesem Seminar mitgenommen, wofür ich sehr dankbar bin.

Gedanken und persönlicher Mehrwert:
Mir tut es jetzt schon ein bisschen leid, dass in der Ausbildung zum HGT die Homöopathie (noch) keinen Platz hat. Dabei könnte ich mir gut vorstellen, dass gerade der HGT, der ja präventiv arbeitet, die Homöopathie sehr gut einsetzen könnte, um gewissen Krankheitsbildern vorzubeugen. Unter dem Aspekt fand ich die Konstitutionsmittel besonders interessant: die Gabe seines jeweiligen Konstitutionsmittels kann einem „Patienten“ helfen, im Gleichgewicht zu bleiben und gewisse krankmachende Symptome gar nicht erst auftreten zu lassen.
Ich habe für mich beschlossen, mich näher mit der Materie zu beschäftigen, denn erstens, was nicht ist kann ja vielleicht noch werden (was die Homöopathie im Lehrgang zum HGT betrifft) und zweitens ist es ja nicht ausgeschlossen, zu einem späteren Zeitpunkt etwas dran zu hängen. Ich habe dann auch bereits 3 Fachbücher bestellt:

Homöopatische Konstitutionsmittel für Hunde, J. Drinnenberg, C. Quast
Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider
Handbuch der homöopatischen Materia medica, W. Boericke

Die Empfehlungen zu den ersten beiden Werken habe ich mir vom Dozenten eingeholt. Ausserdem habe ich mir auch Skripte von Herrn Scharf selber bestellt: Grundlagen der Homöopathie f. Tiere und Konstitutionstypen. Ich freue mich schon sehr auf die ganze Fachliteratur!

Austausch:
Desweiteren habe ich von der Gelegenheit profitiert, um mich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen. Dies war eine sehr wertvolle Erfahrung, die ich ohne dieses Schnupperwochenende nur schwer hätte machen können. Alle Personen, mit denen ich mich unterhalten habe, waren sehr motiviert, ihr Studium zum THP durchzuziehen. Ich habe sowohl mit Studenten gesprochen, die noch am Anfang ihres Studiums waren, als auch mit solchen, die kurz vor der Abschlussprüfung standen. Sie haben die ATM, wie auch die Qualität der Seminare und Praktika sehr gelobt. Man sei immer hilfsbereit und freundlich und versuche für jedes Problem die passende Lösung zu finden. Natürlich gab es laut Aussagen auch einige kleinere Kritikpunkte, darauf wurde aber nicht eingegangen, da sie nicht sonderlich ins Gewicht fallen würden. Ich gehe ohnehin davon aus, dass nichts vollends perfekt sein kann und eines meiner liebsten Zitate lautet: „perfect is the worst enemy of good!“

Mein Fazit:
Ich bin jetzt sehr in meinem Vorhaben bestätigt und stärker motiviert denn je: ich werde mich nächste Woche bei der ATM für den Lehrgang zum HGT einschreiben! Voraussichtlich werde ich das Studium dann noch im November diesen Jahres anfangen. Ich brauche jetzt nur noch 2 Passfotos für den Studentenausweis und dann macht sich meine Mappe auf in Richtung Bad Bramstedt! 😀

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten…

Autor: Carole Olinger

Culture and Recruitment Strategist at Yoast https://yoast.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s