Hundegesundheitstrainer

Mein Studium

Schülerausweis, Leitfaden, Lehrplan und 1. Lektion

Hinterlasse einen Kommentar

Auch in dieser Woche hat sich schon einiges getan.

Ich habe am Montag Post von der ATM bekommen, darin enthalten :

– mein Schülerausweis 🙂
Bild entfernt am 04/02/2013

– ein Leitfaden zum Studium mit interessanten Informationen zur ATM und Ansprechpersonen, den Pratika, den Zwischenprüfungen, Tipps und Tricks zum effizienten Lernen und Motivation, uvm.

– der Lehrplan: https://hundegesundheitstrainer.com/2012/10/12/lernfelder-lektionen/

Die Lektionen bearbeite ich zuhause selbst und wenn ich mich ausreichend vorbereitet habe, lege ich online die Prüfung zur aktuellen Lektion ab. Es handelt sich hierbei um Multiple Choice Fragebögen, die einem speziellen Bewertungssystem unterliegen. Es geht bei diesen Zwischentests nicht darum, den Inhalt einer Lektion auswendig zu kennen, denn ich hätte die Scripts ja jederzeit zur Verfügung zum Nachlesen. Ziel ist es, den bearbeiteten Lernstoff vollständig zu verstehen und im Idealfall zu verinnerlichen. Diese Zwischenprüfungen sind für alle Lektionen verpflichtend und es muss ein gewisser Prozentsatz (90%) dieser Tests bestanden worden sein, um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden.

Heute kam dann eine Email von der ATM, dass der Online Fragebogen zur Lektion 1 Spezielle Ethologie des Hundes zur Verfügung steht. Das Script zur Lektion ist mit der Post unterwegs. Es kann also sehr bald schon richtig los gehen!

Ein wenig Gedanken mache ich mir aktuell darüber, wie und wo ich meine Praktika in den Hundesportarten organisiere. Es stehen einige Hundesportarten zur Auswahl aus denen ich mich für 10 entscheiden soll. In jeder ausgewählten Sportart werde ich ein 3 tägiges Praktikum machen. Diese Praktika sind eigentlich fakultativ, sollen aber helfen, die später folgenden theoretischen Lektionen zu den unterschiedlichen Hundesportarten besser verstehen und nachvollziehen zu können. Es erscheint mir wichtig und richtig, dieser Empfehlung so gut es geht nachzukommen; theoretisches Wissen ist zwar schön und gut, aber ein wenig Praxiserfahrung kann nicht schaden! Auf der Webseite zum Studium konnte ich lesen, dass ich nach bestandener 2. Lektion noch nähere Hinweise auf Praktika bei Hundeschulen, die verschiedene Sportarten anbieten, erhalte.

Ich denke, ich werde einen neue Kategorie für die Praktika anlegen, in der ich meine Gedanken mit Euch teile. Vielleicht habt Ihr ja auch Anregungen und Ideen, die mir im Entscheidungsprozess helfen, bzw. wertvolle Tipps zu kompetenten Hundeschulen. Würde mich sehr freuen!

Autor: Carole Olinger

Culture and Recruitment Strategist at Yoast https://yoast.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s